Die Wanderwege in Maria Taferl
|
![]() |
![]() Wanderkarte Maria Taferl download |
Tourentipp 2020:
Machen Sie sich auf den Weg: “Auf den Spuren der Thronfolgerfamilie zum Wallfahrtsort Maria Taferl.“
Nr. 5 Artstetten - Maria Taferl
Streckenlänge: 5 km (eine Strecke)
Gehzeit: 1,5 Stunden (eine Strecke)
Charakteristik: Wald-, Wiesenweg (10 % Asphalt)
Beschilderung: von Artstetten - Pilgerweg nach Maria Taferl, von Maria Taferl - Weg Nr. 5 Artstetten
Markierung: weiß - rot - weiß
Erzherzog Carl Ludwig und die Familie um seinen Sohn Erzherzog Franz Ferdinand machten sich sehr oft zu Fuß auf, die Basilika und den Wallfahrtsort Maria Taferl zu besuchen. Der Ausgangpunkt dieses historischen Weges, der um 1900 erstmals vom ÖTK markiert wurde, zum niederösterreichischen Marienheiligtum ist Schloss Artstetten. Dieser Feld-, Wald- und Wiesen-Weg ist zugleich eine Etappe des Weitwanderweges Nibelungengau, des Lebensweges und des Österreichischen Jakobsweges.
Bei dem rund 5 km langen Spaziergang quert der Wanderer das ehemalige Jagdrevier des Thronfolgers Franz Ferdinand, dessen oftmalige Besuche in Maria Taferl bis heute belegt sind. Ein Glasfenster über dem Kreuzaltar in der Basilika, eine Marmortafel im Hotel Rose oder das Franz Ferdinand Kabinett im Goldenen Löwen erinnern heute noch an die unzähligen Besuche der Kaiserlichen Familie. Machen Sie sich auf den Weg und erfahren Sie im Gespräch, was der Thronfolger von Reviergrenzen hielt… das erfahren die Wanderer im Goldenen Löwen, dem Endpunkt der Wanderung. Shuttleservice zurück nach Artstetten auf Anfrage!
Hier finden Sie die Wegbeschreibung auf Outdooractive >>
Weitere Tourenvorschläge:Streckenlänge: 3,5 km Rundwanderweg
Gehzeit: 45 Minuten
Charakteristik: Wald-, Wiesen- Schotterweg
Nr. 2 Almkogel
Streckenlänge: 2 km (eine Strecke)
Gehzeit: 30 Minuten (eine Strecke)
Charakteristik: schattiger Waldweg
Nr. 3 Engelweg (alternativ Ausgangspunkt Marbach/Schiffstation)
Streckenlänge: 3 km Rundwanderweg mit Ziel Basilika
Gehzeit: 1 Stunde
Charakteristik: Wald-, Wiesenweg (20 % Ashalt)
Nr. 4 Steinbachklamm
Streckenlänge: 8,5 km Rundwanderweg
Gehzeit: 3 - 4 Stunden
Charakteristik: Klammwanderweg (40 % Asphalt)
Einkehr: GH Greßl (Hilmanger) GH Schachenhofer (Obererla)
Tourentipp - das Highlight - die Steinbachklamm Weg Nr. 4
Die Steinbachklamm - ein Geheimtipp!
Von Maria Taferl durch die Klamm zum Gasthaus Greßl am Hilmanger und wieder zurück.
Auf einem engen Pfad windet sich der Weg durch den Diebstein zum Bach Marbach, über die Schaufel hinunter zur Winklermühle, dem eigentlichen Ausgangspunkt. 200 Hm werden auf einem 2,5 km langen Weg überwunden. Der Wanderer überquert den Steinbach 5 mal auf rustikalen Holzbrücken. Einkehr beim Greßl ist Pflicht. Der Rückweg belohnt die Mühen des Anstieges mit einem herrlichen Blick auf Maria Taferl, ins Donautal und das Alpenvorland.